Effizientes Arbeiten

Aktivierte Elemente ändern

Öffnen Sie in der Ausschnittmappe den Ordner Aktivierte Elemente ändern und machen Sie einen Doppelklick auf den Ausschnitt Erdgeschoss.

  • Aktivieren Sie ein Element der Situation und schalten Sie die Gruppierung ein. Die ganze Situation ist verteilt auf verschiedene Ebene. Da es auch verschiedene Werkzeuge sind, geht es nicht, diese auf einen Schlag auf die selbe Ebene zu legen. 
  • Aktivieren Sie nochmals die gruppierte Situation und gehen Sie in das Menü Ändern / Aktivierte Elemente ändern... Nun können Sie eine Einheitsebene auswählen. Wählen Sie die Ebene 00 Kataster Gebäude Umgebung.

Ebenen-Umschalter

Öffnen Sie in der Ausschnittmappe den Ordner Ebenen-Umschalter und machen Sie einen Doppelklick auf den Ausschnitt Erdgeschoss.

  • Oft ist sehr mühsam, schnell eine Ebene auszublenden und dann gleich wieder einzublenden. Benützen Sie um effizient in Ihren Plänen zu arbeiten den Ebenen-Umschalter. Diesen können Sie öffnen, indem Sie auf das Menü Verwaltung / Ebenen / Ebenen-Umschalter gehen.
  • Aktivieren Sie im Grundriss eine Bemassungskette und wählen Sie im Ebenen-Umschalter Ebene der Auswahl das Auge aus. Sie können diese Wahl auch wieder rückgängig machen, indem Sie im Ebenen-Umschalter ganz rechts den Pfeil-Zurück wählen.
  • Weiter können Sie auch nur eine Aussenwand aktivieren und alle anderen Ebenen ausblenden.
  • Wenn Sie kein Element aktiviert haben und alle anderen Ebenen ausblenden, bleibt nur noch die ArchiCAD-Ebene übrig.

Aktive Ebene

Öffnen Sie in der Ausschnittmappe den Ordner Aktive Ebenen und machen Sie einen Doppelklick auf den Ausschnitt Küche.

  • Gerne möchten Sie nun die Küche im Grundriss einzeichnen. Dazu benutzen Sie verschiedene Werkzeuge, wie zum Beispiel das Objektwerkzeug oder verschiedene Linienwerkzeuge. Damit Sie aber nicht bei jedem Werkzeug immer wieder dieselbe Ebene zuweisen müssen, können Sie mit der Funktion Aktive Ebene arbeiten.
  • Gehen Sie auf das Menü Verwaltung / Ebenen / Aktive Ebene. Es öffnet sich ein kleines Fenster und darin wählen Sie den Button Eine aktive Ebenen für alle Element-Typen. Egal, welches Werkzeug nun aktivieren es hat immer dieselbe Ebene. Denken Sie daran am Schluss den Button wieder zurück zu setzen auf Einzeln gesetzte Ebenen.

Favoriten erstellen und verwalten

Öffnen Sie in der Ausschnittmappe den Ordner Favoriten erstellen und verwalten. Darin machen Sie einen Doppelklick auf das Obergeschoss. 

Favoriten auswählen

  • Wählen Sie das Bemassungswerkzeug und rufen Sie das Einstellungsfenster auf. Oben links können Sie Favorit auswählen. Nun wählen Sie den Favoriten Masslinie 1:50. Setzen Sie eine Bemassungskette.
  • Machen Sie das gleiche im nächsten Ausschnitt und wählen den Favoriten Masslinie 1:100. Erkennen Sie die Effizienz beim Zeichnen, wenn Sie mit Favoriten arbeiten?

Favorit erstellen

  • Aktivieren Sie das Fenster. Sie möchten genau diese Fenstereinstellungen als Favorit speichern. Öffnen Sie das Einstellungsfenster des ausgewählten Fensters. Oben links sehen Sie auch hier den Button Favoriten... Wählen Sie nun unten Links Neuer Favorit speichern
  • Nun können Sie genau dieses Fenster in den Raum nebenan einsetzen.

Favorit verwalten

  • Um die Favoriten zu verwalten oder anzupassen, gehen Sie in das Menü Verwaltung / Favoriten. Nun öffnet sich die Favoritenlisten für alle Werkzeuge. 
  • Aktivieren Sie Ihr bestehendes Fenster und ändern Sie dessen Breite. Sie möchten gerne diese Änderung dem Favoriten mitgeben, resp. abspeichern. Das geänderte Fenster muss noch aktiviert bleiben, gehen Sie in der Favoritenliste und machen Sie auf Ihren Favoriten einen rechten Mausklick. Wählen Sie Neu defnieren.
  • Favoriten können Sie auch in ein anderes Projekt übergeben. Gehen Sie in die Favoritenliste und über den Button ganz oben rechts, können Sie die Favoriten exportieren und in einem anderen Projekt wieder importieren.
  • Sie können auch mehrere Favoriten mit Ctrl-Taste in der Favoritenliste aktivieren und über den rechten Mausklick deren Einstellung gleichzeitig ändern und somit auch speichern.

Ebenenverschneidung

Öffnen Sie in der Ausschnittmappe den Ordner Ebenenverschneidung und machen Sie einen Doppelklick auf den Ausschnitt Erdgeschoss.

  • Sie befinden sich im Grundriss und stellen fest, dass in der Ecke sich die Aussenwände nicht korrekt verschneiden.
  • Als Test aktivieren Sie die beiden Aussenwände und schieben Sie sie ausserhalb des Gebäudes. Die Wände verschneiden sich nun korrekt. Schieben Sie die Wände wieder zurück, wird die Ecke wieder verstümmelt. Das liegt daran, dass unterhalb der Aussenwände sich ein Profil langstreckt über die ganze Fassade, welche als Wand gezeichnet worden ist.
  • Blenden Sie die Ebene 012 Sockelprofile aus. Auch das bringt nicht das gewünschte Ergebnis herbei. Das einzige was man tun kann, der Ebene eine andere Verschneidungsgruppennummer zuweisen. Somit verbinden sich die Elemente, welche auf der Ebene 012 Sockelprofile liegt nicht mehr mit anderen Ebenen.
  • Denken Sie daran, dass Sie eine solche Änderung der Ebene auch in der Ebenenkombination anpassen müssen, damit die Änderung langfristig anhält.

Wand-Referenzlinie ändern

Wenn Sie die Referenzlinie der Wand nachträglich verändern möchten, ohne dass sich die Wandposition verändert, können Sie dies über das Menü Ändern mit dem Befehl Wand-Referenzlinie ändern machen.

 

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Wandbeispiele im Ordner Wand-Referenzlinie ändern.

 

Auf der linken Seite befinden sich die Wände mit der Originalposition.
Auf der rechten Seite befinden sich die Wände mit nachträglich veränderter Referenzlinie direkt über die Wand-Einstellungen.

  • Aktivieren Sie die oberste Wand auf der rechten Seite bei geänderte Position.
  • Sie können erkennen, dass sich die Referenzlinie unten auf der Aussenseite befindet.
  • Deaktivieren Sie diese Wand wieder und aktivieren Sie die Wand links davon bei Originalposition.
  • Bei dieser Wand befindet sich die Referenzlinie auf der Kern Aussenseite. Wenn Sie nun direkt über das Infofenster (Wand-Einstellungen) die Lage der Referenzlinie auf Aussen ändern, verändert sich die Position der Wand wie die Wand rechts davon.
  • Machen Sie den Schritt rückgängig und wählen Sie über das Menü Ändern / Wand den Befehl Wand-Referenzlinie ändern.
  • Setzen Sie den Haken bei Lage der Referenzlinie und wählen Sie die neue Position der Referenzlinie Aussen.
  • Bestätigen Sie mit OK.
  • Die Wandposition hat sich nicht verändert.
  • Testen Sie die weiteren Beispiele.
     

Dasselbe funktioniert auch wenn Sie die Wand an Ort und Stelle spiegeln möchten.

 

  • Aktivieren Sie die unterste Wand auf der linken Seite.
  • Wählen Sie erneut über das Menü Ändern / Wand / Wand-Referenzlinie ändern.
  • Setzen Sie den Haken Wände an der gleichen Stelle spiegeln.
  • Bestätigen Sie mit OK und prüfen Sie das Ergebnis.

2D-Nachbearbeitung

Öffnen Sie in der Ausschnittmappe den Ordner 2D-Nachbearbeitung und machen Sie einen Doppelklick auf den Ausschnitt Schnitt Arbeitsfuge.

  • Bei den Übergangen von Betondecke zu Betonwand braucht es jeweils eine Arbeitsfuge. Diese kann man jeweils mit 2D-Linien ergänzen. Statt jeweils eine zu zeichnen, erstellen Sie von der Arbeitsfuge ein Bibliothekselement, dass Sie dieses jederzeit beliebig einsetzen können.
  • Aktivieren Sie die Linien der Arbeitsfuge und kopieren Sie diese (Ctrl+C / Cmd + C). Gehen Sie in das Menü Ablage / GDL-Objekte / Neues Objekt... Es öffnet sich das GDL-Fenster. Darin wählen Sie das 2D-Symbol an.
  • Fügen Sie da mit Ctrl+V / Cmd+V die vorhin kopierte Arbeitsfuge ein. Sie können der Arbeitsfuge noch Fixpunkte ergänzen, welche später die Fangpunkte für das Einsetzen des Bibliothekselement bildet.
  • Zum Schluss gehen Sie im GDL-Fenster oben rechts auf den Schliessen-Knopf und geben Sie dem Bibliothekselement einen Namen. Die Arbeitsfugen können Sie nun über das Objektwerkzeug in Ihren Plänen platzieren.

Übungen und Kurzhilfen zum effizienten Arbeiten

Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 05.09.2013
ID-Nr: 971
Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 19.09.2012
ID-Nr: 1032
Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 12.10.2013
ID-Nr: 409
Kurzhilfe
KEYMEMBER
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26
Datum: 22.05.2023
ID-Nr: 975