Weg ins Gelände integrieren

Ein schmaler Fussweg führt von der Pergola aus bergauf. Er soll auch im 3D-Gelände sichtbar gemacht werden. Vorbereitend muss zunächst mit dem Deckenwerkzeug ein Weg erstellt werden.

Abkürzung:

Auf dem bereits vorbereiteten Ausschnitt Bsp. Weg befindet sich ein mit 2D-Elementen vorgezeichneter Weg. Er kann ins Übungsprojekt EG kopiert werden, um dort die Decke daraus zu erstellen.

 

Hinweis für User der Demoversion: Da der Befehl Kopieren in der Demoversion nicht funktioniert, müssen Sie den Weg manuell einzeichnen.

Wenn Sie den Weg mit den Linien im Ausschnitt Übungsprojekt eingesetzt haben, definieren Sie die Einstellungen für die Decke: Sie sollte überall über das Terrain hinausragen, gleichzeitig aber auch überall die Unterkante unter der Terrainoberfläche haben. Im Deckenwerkzeug wurde der Favorit Weg erstellt, den Sie verwenden können (das Ursprungsgeschoss muss dafür auf dem aktuellen Geschoss liegen). Füllen Sie anschliessend die Hilfslinien mit der Decke, indem Sie den Zauberstab (Leertaste) verwenden. Fahren Sie mit den Solid Element-Befehlen fort.

  • Im Ausschnitt Übungsprojekt 3D:
    Zielelement: Decke (=Weg)
    Operatorelement: Gelände
    Solid Element-Befehl: Schnittmenge

Als Resultat erhalten Sie den Weg im Gelände. Jedoch wird die Oberfläche der Strasse immer noch zum Teil abgedeckt. Um dies zu beheben, verwenden Sie einen zweiten Solid Element-Befehl. Gehen Sie für den zweiten Solid Element-Befehl wie folgt vor:

  • Im Ausschnitt Übungsprojekt 3D:
    Zielelement: Gelände
    Operatorelement: Decke (= Weg)
    Solid Element-Befehl: Abzug mit Verlängerung nach oben

Nun erscheint die Strasse perfekt angepasst im Gelände.

 

Weg im Terrain tiefer legen:

Momentan sind Weg und Gelände bündig. In wenigen Schritten kann nun der Weg optional noch etwas tiefer gelegt werden:

 

  • Aktivieren Sie den Weg und rufen die Solid Element-Befehle auf (Menü Ändern / Verbinden).
  • Klicken Sie unten im Dialogfenster auf den Button In Morphs konvertieren oder machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie den Befehl Auswahl in Morphs konvertieren im Kontextmenü aus.
  • Setzen Sie den neu erstellten Morph im Morph-Werkzeug etwas tiefer, z. B. um -0.10 m.
  • Im Ausschnitt Übungsprojekt 3D:
    Zielelement: Gelände
    Operatorelement: Weg (Morph)
    Solid Element-Befehl: Abzug mit Verlängerung nach oben


Der Weg ist korrekt verschnitten und tiefer gelegt.

Text aus Schild ausfräsen

Vor dem Haus wurde mit Wänden ein Briefkasten-Element vorbereitet, aus welchem nun eine Anschrift gefräst werden soll. Verwenden Sie dafür die vorbereiteten Ausschnitte im Ordner Text aus Schild ausfräsen.

  • Öffnen Sie im Ordner Übungsprojekt den Ausschnitt Grundriss und gehen ins Objekt-Werkzeug. Wählen Sie den vorbereiteten Favoriten Fam. Muster. Es handelt sich um ein Objekt, mit dem Sie 3D-Texte aller Art erstellen können. Stellen Sie sicher, dass als Ursprungsgeschoss das aktuelle Geschoss gewählt ist.
  • Setzen Sie das Schrift-Objekt mittig in die Wand des Briefkasten-Elementes ein. Die Operatorebene können Sie für diesen Schritt in der aufspringenden Meldung sichtbar machen.
  • Kontrollieren Sie die Position des Schriftobjektes im Ausschnitt 3D Operatorebene sichtbar.
  • Im Ausschnitt 3D Operatorebene sichtbar:
    Zielelement: Wand
    Operatorelement: Schriftzug
    Solid Element-Befehl: Abzug
  • Im Ausschnitt 3D Operatorebene unsichtbar können Sie das Resultat überprüfen.

Übungen und Kurzhilfen zu Solid Element-Befehl

Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 26.09.2013
ID-Nr: 217
Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 05.10.2011
ID-Nr: 229