Trimmen

Tipps:

  • Im Gegenzug zum Solid Element-Befehl erkennt der Trimmbefehl den Operator automatisch.
  • Trimm-Befehle können immer rückgängig gemacht werden (blaues Verbindungssymbol).

Einleitung: Trimmkörper

Trimmkörper..

  • ..können über das Menü Ändern / Verbinden / Trimm-Körper im 3D-Fenster sichtbar gemacht werden.
  • ..sind an jedes Trimm-Element (Dach oder Schale) angehängt und zeigen die Richtung und Form an, in die das Trimmen der anderen Elemente durchgeführt wird.
  • ..sind für Dächer standardmässig auf Aufsetzlinie nach unten eingestellt, d.h., die Aufsetzlinie stellt die Begrenzung des Trimm-Körpers dar, und der Körper erstreckt sich von dort aus nach unten.
  • ..sind für Schalen standardmässig auf Extrusion nach unten eingestellt (immer beginnend an der Schalenmembran).
  • Öffnen Sie den Ausschnitt Trimmkörper anzeigen.
  • Sie sehen hier verschiedene Beispiele für Trimmkörper, welche zuerst noch sichtbar gemacht werden müssen.
  • Gehen Sie ins Menü Ändern / Verbinden / Trimm-Körper. Schauen Sie sich die verschiedenen Einstellungen an. Diese sind jeweils in den Einstellungen des Daches oder der Schale sichtbar.
  • Hinweis: Im letzten Abschnitt dieser Übung werden Sie noch einen Trimmkörper bearbeiten.

Trimmkörper sind unendlich nach oben bzw. unten.


Die einzige Ausnahme stellt die Option bearbeitbar bei Schalen dar. Hier zeigt die ausgewählte Schale eine Linie, welche die beiden Enden des Schalenprofils verbindet. Diese Linie stellt die Begrenzung des Trimm-Körpers dar. Sie kann bearbeitet werden und ermöglicht somit die Änderung der Form des Trimm-Körpers.

 

Anmerkung:
Wenn Sie ein Profil erstellt haben, bei dem es sich um ein geschlossenes Polygon handelt, können Sie diese Linie nicht bearbeiten.

Automatisches Trimmen

Das Automatische Trimmen...

  • ..bringt in den allermeisten Fällen bereits das gewünschte Ergebnis (falls doch nicht, kann immer noch manuell getrimmt werden).
  • ..funktioniert schnell und unkompliziert.
  • ..trimmt die ausgewählten Elemente mit der Standard-Trimm-Logik aneinander, ohne vorher zu fragen, welche Stücke erhalten bleiben bzw. eliminiert werden sollen, und ohne vorher zu fragen, welches Dach / welche Schale den Trimm-Job durchführen soll.

Was passiert genau beim Automatischen Trimmen?


Dächer und Schalen trimmen einander so, dass alle Elementteile, die innerhalb des Trimm-Körpers des jeweils anderen Elements liegen, eliminiert werden.

 

Das bedeutet, die ausserhalb liegenden Teile bleiben erhalten; was innerhalb liegt, wird ausgeschnitten (die Verschneidungs-Priorität zwischen getrimmten Dächern und Schalen wird ermittelt durch die entsprechenden Einstellungen der Verbindungspriorität im Dach- bzw. Schalen-Werkzeug).

 

Die Trimm-Körper der betreffenden Dächer und Schalen werden zu einem einzigen Trimm-Körper zusammengeführt.

 

Dieser einzelne Trimm-Körper führt das Beschneiden der Nicht-Dach- und Nicht-Schalen-Elemente (z. B. Wände) derart fort, dass alles, was ausserhalb der Dach/Schalenstruktur liegt, eliminiert wird.

Aufgabe: Automatisches Trimmen

  • Öffnen Sie den 3D-Ausschnitt Automatisches Trimmen im Navigator.
  • Sie sehen hier drei Objekte, die getrimmt werden sollen. Aktivieren Sie im ersten Beispiel alle 8 Aussenwände und das Dach.
    Hinweis:
    Die Wände sind gruppiert. Wenn die Gruppierung im Kontrollfenster eingeschaltet ist , genügt ein Klick auf eine einzelne Wand, um alle zu aktivieren!
  • Gehen Sie dann ins Menü Ändern / Verbinden / Elemente mit Dach/Schale trimmen (Tastaturkürzel Umsch.+Ä).
  • Wählen Sie im aufspringenden Fenster die Option Dächer/Schalen aus der aktuellen Auswahl benutzen und klicken Sie auf Trimmen.
  • Als Resultat werden die Wände an die Unterkante des Daches angepasst.
  • Wiederholen Sie diesen Schritt nun für die beiden nächsten Beispiele.
  • Trimmen Sie die beiden Dächer aneinander. Der 'kreuzende' Teil in der Mitte wird ausgeschnitten.
  • Abschliessend trimmen Sie die Wand an die halbrunde Schale.
  • Kontrollieren Sie das Ergebnis.

Manuelles Trimmen

Mit manuellem Trimmen können ein oder mehrere Elemente auf ein bestimmtes Dach bzw. eine bestimmte Schale getrimmt werden. Sie können entscheiden, welche Teile (z. B. Innenseite oder Aussenseite) der getrimmten Elemente erhalten bleiben sollen.

Beispiel für manuelles Trimmen:

Angenommen, Sie haben zwei sich durchdringende Schalen: ein Dach und eine tunnelförmige Schale, die durch das Dach läuft. Sie wollen die Teile so trimmen, dass..

 

  • ..nur der Teil der tunnelförmigen Schale, der innerhalb des Daches liegt, erhalten bleiben soll und..
  • ..die äusseren Teile des Tunnels sollen abgeschnitten werden und..
  • ..das Dach soll beschnitten werden, um Durchbrüche für den Tunnel zu schaffen.

Das automatische Trimmen reicht hierfür nicht aus; beim Ergebnis würde der innere Teil fehlen, was nicht dem gewünschten Ergebnis entspricht.

Aufgabe: Manuelles Trimmen

Führen Sie nun anhand des vorhin gezeigten Beispiels selbst einen manuellen Trimmbefehl aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  • Aktivieren Sie das Element, welches getrimmt werden soll (den Tunnel).
  • Gehen Sie dann ins Menü Ändern / Verbinden / Elemente mit Dach/Schale trimmen (Tastaturkürzel Umsch.+Ä).
  • Jetzt müssen Sie das Trimm-Element (das Dach) auswählen. Der Cursor hat die Form eines kleinen Daches angenommen.
  • Anschliessend müssen Sie den Teil des Tunnels auswählen, welcher beibehalten werden soll. Verschieben Sie den Cursor auf die Teile des Tunnels (Innen- und Aussenseite des Daches) und sehen Sie, wie sie durch die blaue Rückmeldung gekennzeichnet werden.
  • Sie wollen den Teil innen beibehalten; klicken Sie daher auf diesen Teil. Der Trimm-Vorgang wird durchgeführt.

Jetzt müssen Sie das Dach trimmen, um Durchbrüche für den Tunnel auszuschneiden. Wiederholen Sie den Trimm-Prozess:

  • Aktivieren Sie das Dach, welches getrimmt werden soll.
  • Gehen Sie ins Menü Ändern / Verbinden / Elemente mit Dach/Schale trimmen (Tastaturkürzel Umsch.+Ä).
  • Jetzt müssen Sie mit dem kleinen Dach-Cursor das Trimm-Element auswählen (den Tunnel). Er wird jetzt mit roter Rückmeldung gekennzeichnet.
  • Wählen Sie jetzt den Teil des Daches aus, der beibehalten werden soll. Verschieben Sie den Cursor und sehen Sie, wie die blaue Rückmeldung die Optionen kennzeichnet für die Teile, die nach dem Trimmen beibehalten werden.
  • Klicken Sie auf den Teil des Daches, der beibehalten werden soll. Der Trimm-Vorgang wird durchgeführt.

Übungen und Kurzhilfen zum Trimmen

Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 13.12.2011
ID-Nr: 597
Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, SE24, SE23
Datum: 29.02.2012
ID-Nr: 602
Kurzhilfe
KEYMEMBER
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26
Datum: 15.12.2011
ID-Nr: 603