Im ersten Teil der Übung werden Sie einen Aushub in ein 3D-Gelände (erstellt mit dem Freiflächen-Werkzeug) ausführen. Hierzu verwenden Sie die Swiss Tools aus dem KEYMEMBER-Menü.

 

Info: Das Aushubtool der Swiss Tools erzeugt eine Solid Element-Operation zwischen Ihrem Gelände und den berechneten Operatoren.

 

Zuerst werden Sie die Aushubsohlen definieren. Dafür erstellen Sie für jede Aushubsohle seperat eine Fläche mit dem Dachwerkzeug.

 

 

Aushubsohlen definieren:

Öffnen Sie das Dachwerkzeug und stellen Sie es folgendermassen ein:

  • Höhe zu Ursprungsgeschoss / Projektursprung: -3.00
  • Struktur: Einfach, Schichtstärke: 0.00
  • Dachneigung: 0.00°
  • Geometriemethode: Einzeldach
  • Ebene: 001 Gelände Aushub
  • Auf Geschoss zeigen: Nur auf Ursprungsgeschoss
  • Zeichnen Sie eine erste Aushubsohle gemäss Screenshot ein.
     
  • Für eine zweite Aushubsohle (z. B. für eine Liftunterfahrt) erstellen Sie eine weitere Dachfläche mit identischen Einstellungen, ausser:
  • Höhe zu Ursprungsgeschoss / Projektursprung: -4.00
  • Zeichnen Sie die zweite Dachfläche gem. Screenshot.
     
  • Kontrollieren Sie den Ausschnitt Drahtmodell im Ordner Aushub erstellen, um die Lage der beiden Dächer (=Aushubsohlen) zu überprüfen.

Aushub erstellen:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt 0. Terrain im Ordner Aushub erstellen.
  • Klicken Sie auf Aushub/Geländepalette zeigen im Menü KEYMEMBER / Swiss Tools.
  • Sie können die Böschung nun vorgängig einstellen mit Klick auf das Symbol Plateau-Einstellungen (s. Screenshot).

Info: Geben Sie, je nach Höhe Ihres Terrains, eine höhere Höchstentfernung an für Aushub und Auffüllung. Die Eingabe definiert die Oberkante des Operators, welchen den Aushub generiert.

  • Aktivieren Sie nun die beiden Aushubsohlen (Dächer) und die Freifläche und klicken Sie auf den Button Plateaus aus Dachflächen auf einem Terrain erstellen.
    Hinweis: Überprüfen Sie vorgängig im Objekt-Werkzeug, dass eine Ebene zugewiesen wurde.
  • Die Warnung quittieren Sie mit Ja, denn die Dachflächen werden später nicht mehr benötigt.
  • Unter Umständen müssen Sie in der Swiss Tools Palette das Terrain aktualisieren mit dem Button Gelände 2D/3D aktualisieren.
  • Kontrollieren Sie das Ergebnis im Ausschnitt 3D-Kontrolle.

Tipp:

Lassen Sie die Dachflächen bestehen, falls Sie später mithilfe der Schwerkraft Koten setzen möchten! Die Schwerkraft kann für die automatisch generierten Aushubsohlen (=Bibliothekselemente) nicht verwendet werden.

Hinweis:

Weiter oben wurden Sie informiert, dass das Aushubtool der Swiss Tools eine einfache Solid Element-Operation durchführt. Wenn Sie im Ebenenfenster die Ebene SwissTools Terrain Operator einblenden, wird der Operator sichtbar. Im Screenshot sehen Sie die Operatoren des Aushubs (gelb) und der Auffüllung (rot).