Mit neuen und flexiblen Bibliothekselementen geht ArchiCAD mit aktuellen Trends mit und erhöht dabei die Benutzerfreundlichkeit der Elemente. Erfahren Sie in diesem Kapitel, welche Elemente neu sind und wie Sie eine Küche planen.

Küchen-Elemente

Die Küchenelemente erlauben mehr Flexibilität und Effizienz im Modellieren von Küchen. Dies einerseits für die optische Darstellung im 3D andererseits auch für die Plandarstellung. Erfahren Sie in dieser Übung, wie Sie einfach und schnell den Stil einer Küche ändern sowie neue Elemente platzieren.

 

Die neuen Elemente sind wie folgt unterteilt:

3 Kategorien:

Total gibt es drei Hauptkategorien:

  • Basisschrank
  • Stehender Schrank
  • Wandschrank

7 Sub-Kategorien:

In diesen drei Haupkategorien gibt es je 7 Subtypen der Elemente. Wir sprechen somit total von 21 neuen Küchenelementen. Wählen Sie für die Gestaltung der Küche zwischen:

  • Abgeschrägt
  • Abschluss 1
  • Abschluss 2
  • Block
  • Ecke C
  • Ecke L
  • Ecke S

 

Mit diesen Elementen, welche alle in ähnlicher Weise aufgebaut sind und die Haupteinstellungen teilen, modellieren Sie jede erdenkliche Küchenform. Und zwar nicht nur mit korrekten Grundrissen sondern auch optisch so ansprechend, dass die 3D-Darstellungen für Präsentationen, Renderings etc. verwendet werden können.

Modelldarstellung

In der Modelldarstellung steuern Sie die Detailtiefe von Bibliothekselementen, zu welchen die Küchenelemente ebenfalls gehören. Denken Sie daran, je nach Anwendungszweck, die Modelldarstellung entsprechend umzustellen. Es empfiehlt sich, die Objekte nur für detaillierte 3D-Darstellungen und Renderings komplett darzustellen:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Modelldarstellung.
  • In den Schnell-Optionen (unterer Bildschirmrand) wählen Sie die Modelldarstellung 04 Druck/Plott Ausschreibung.
  • Beobachten Sie den Detaillierungsgrad der Elemente:
    • Wasserhahn
    • Griffe an Türen
    • Geschirr/Zubehör

 

Tipp: Die Einstellung steuern Sie im Menü Verwaltung / Modelldarstellung / Modelldarstellungen erstellen...

  • Im Register Weitere Einstellungen der Bibliothekselemente,
  • Unter 3D und Schnitt/Ansicht:
    • Komplett
    • Vereinfacht
    • Schematisch

Küche anpassen

Erfahren Sie in diesem Kapitel, wie Sie dank den neuen und einheitlichen Einstellungen den Stil einer Küche sehr einfach ändern können. Ziel ist es, von der modernen, weissen Küchenfront, zu einer etwas rustikaleren Küche zu gelangen (siehe Bilder):

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Perspektive. Tipp: Die Modelldarstellung ist hier bereits auf 04 Druck/Plott Ausschreibung eingestellt, um alle Anpassungen an den Möbeln zu sehen.
  • Aktivieren Sie alle Möbel der Küche. Tipp: Die einzustellenden Elemente sind gruppiert. Schalten Sie die Gruppe ein.
  • Gehen Sie in den Einstellungsdialog (Taste T).
  • Im Register Küchenschrank Einstellungen gehen Sie ins Menü Front-Paneel... und setzen den Haken Einheitlicher Stil. So werden alle Elementteile gleich eingestellt.
  • Im Menü Vordere Paneele... machen Sie folgende Einstellungen:
    • Paneelstil: 2. Symbol / Vollständiger Rahmen
    • Beide Oberflächen: Farbe, grün pastell
    • Rahmenverbindung: 2. Symbol
    • Profil-Abschrägung: 2. Symbol
    • Rahmen-Breite: 0.05
  • Bestätigen Sie mit OK und betrachten Sie das Ergebnis.

Einige Anpassungen sind noch notwendig:

  • Aktivieren Sie die gruppierten Elemente und gehen Sie in den Einstellungsdialog (Taste T).
  • Im Menü Darstellung stellen Sie im Register Oberflächenmaterialien für den Schrank die Farbe, grün pastell ein.
  • Für den Stand dasselbe.
  • Hinweis: Sollte die eine oder andere Einstellung nicht ersichtlich sein, aktivieren Sie zuerst alle Elemente mit Sockel, dann die Oberschränke und machen Sie die Einstellung.
  • Bestätigen Sie mit OK.

 

Geschirrspüler:

  • Aktivieren Sie die Einbau-Elemente (z. B. den Geschirrspüler) und stellen Sie da ebenfalls die Oberfläche Farbe, grün pastell ein.

Arbeitsplatte:

  • Menü Darstellung
  • Wählen Sie unter Oberflächenmaterialien für Arbeitsplatte: Holz, Eiche.
  • Mit OK bestätigen.

Zubehör:

  • Aktivieren Sie alle Küchen-Elemente ohne Gerät (alle Schränke).
  • Im Einstellungsdialog gehen Sie ins Menü Knöpfe.
  • Aktivieren Sie den Haken Griff.
  • Wählen Sie den ersten Knopftyp und die Form Pilz.
  • Unter Material wählen Sie Holz, Eiche.
  • Bestätigen Sie mit OK und betrachten Sie das Resultat.

 

Optimieren der Position:

  • Aktivieren Sie die Elemente dann einzeln und optimieren Sie die Position.
  • Für die Oberschränke kann eine Vert. Position von 0.1 eingestellt werden.

 

Tipps:

  • Bei gewissen Elementen muss das Segment erst gewählt werden, um den korrekten Knopf zu verschieben.
  • Für die Einbau-Elemente (Geschirrspüler, Kühlschrank) wählen Sie einen ähnlichen Knopf unter Front/Typ. Im Menü Typ stellen Sie zusätzlich das Material ein.

Vergleichen Sie das Resultat mit dem Bild unten.

Küche vergrössern (optional)

Sie haben nun erfahren, wie Sie Küchenelemente umstellen. Ergänzen Sie eine Abwasch-Insel gemäss Bild, um das Gelernte zu festigen:

Grundriss-Darstellung

Die neuen Bibliothekselemente für die Küche sind an den Detaillierungsgrad in der Modelldarstellung gekoppelt. Testen Sie es:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt GR Vorstudie und betrachten Sie den Detaillierungsgrad der Küche (Modelldarstellung: 02 Druck/Plott Vorstudie).
  • Öffnen Sie dann nacheinander die Ausschnitte GR Projektierung und GR Ausbaupläne.
  • Der einzige Unterschied der Ausschnitt-Einstellungen ist die jeweils hinterlegte Modelldarstellung.

 

Sehen Sie sich die Einstellung an:

  • Menü Verwaltung / Modelldarstellung / Modelldarstellungen erstellen...
  • Im Register Weitere Einstellungen der Bibliothekselemente finden Sie die Einstellung unter Objekt und Beleuchtung Detaillierungsgrad / Grundriss.
  • Dieser Detaillierungsgrad unterscheidet sich, je nach gewählter Modelldarstellung.

Anpassung:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt GR Vorstudie.
  • Im Detaillierungsgrad Einfach fällt auf, dass die Elemente nicht komplett dargestellt werden.
  • Aktivieren Sie nacheinander die beiden abschliessenden Elemente, bei welchen die Abschlusslinie fehlt.
  • Gehen Sie im Einstellungsdialog ins Menü Darstellung / Arbeitsplatte Sichtbarkeit.
  • Schalten Sie (je nach gewähltem Element) den Haken Linke, bzw. Rechte Arbeitsplattensichtbarkeit ausblenden aus.
  • Die Aufsicht des Elements wird komplettiert.

Weitere neue Elemente

In diesem Teil werden die weiteren Elemente vorgestellt, welche der ArchiCAD-Bibliothek hinzugefügt wurden.

Sofas:

Es stehen verschiedene neue Sofas zur Auswahl:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Sofa.
  • Aktivieren Sie das Sofa und öffnen Sie den Einstellungsdialog (Taste T).
  • Das Sofa bietet viele Einstell- und Individualisierungsmöglichkeiten.
  • Wechseln Sie beispielsweise den Standfuss (Menü Sofa Einstellungen / Standfüsse) auf Trapez und bestätigen Sie mit OK.

 

Tipps:

  • Es gibt weitere, neue Sofas, wie z. B. das Sofa Bett L-Form, Sofa L-Form 02/03 und viele weitere. Probieren Sie die Elemente aus.
  • Für das Sitzkissen rechts kann z. B. der Stil vereinheitlicht werden (gleicher Fuss sowie Oberfläche Leder, weiss).
  • Auch die Kissen und Decken sind neue Elemente, die Sie zur Gestaltung verwenden können.

Stühle:

Platzieren Sie einen neuen Stuhltyp:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Stühle.
  • Aktivieren Sie die sechs Stühle (Gruppe).
  • Im Einstellungsdialog wählen Sie den Verbundstuhl 02.
  • Ändern Sie bei Bedarf die Farbe, z. B. eine Seite weiss, die andere rot.
  • Vergleichen Sie die Bilder.

Vorhang:

Die platzierten Vorhänge sind ebenfalls neue Elemente, welche sich individualisieren lassen:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Vorhang.
  • Aktivieren Sie das Vorhang-Element und öffnen Sie den Einstellungsdialog (Taste T).
  • Entfernen Sie den Haken Oberkasten - dies ist nützlich, wenn die Vorhangschienen eingelassen sind oder Sie den Kasten selbst modelliert haben.
  • Schliessen Sie dann den Vorhang, indem Sie für:
    • Vorhang 1 100% eingeben (das ist der Tagesvorhang).
    • Vorhang 2 40% eingeben (Nachtvorhang).
  • Bestätigen Sie mit OK und betrachten Sie das Ergebnis.

Grill:

Für die Aussen-/Terrassengestaltung stehen neue Grill-Elemente zur Verfügung:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Grill.
  • Aktivieren Sie den Grill, gehen Sie in den Einstellungsdialog und betrachten Sie die Möglichkeiten.