Übersicht

 


 

EDU News

Kostenfreies Live Webinar «Solibri CheckPoint – Innovative cloudbasierte Modellprüfung»

Visuelle Modellprüfungen können zeitaufwendig und fehleranfällig sein – doch das muss nicht sein! In unserem Webinar stellen wir Ihnen Solibri CheckPoint vor – eine neue, smarte, cloudbasierte Lösung,…

Weiterlesen

SOLIBRI Tutorial | Optimierte Screenshots aus Solibri erstellen

Ein Screenshot ist manchmal der einfachste Weg, um ein Modell, bspw. für Berichte, Präsentationen, anschaulich darzustellen. Wie Sie die in Solibri erstellen können, zeigen wir Ihnen im heutigen…

Weiterlesen

FAQ Solibri mit Mario Calcagnini

Gewusst wie! Fachplaner haben einen kürzeren Kommunikationsweg, ob alle den bereits kennen? Mario Calcagnini hat uns diese heute in der FAQ-Session erzählt.

Weiterlesen

Solibri Update 25.3.0 jetzt verfügbar!

Fanfare für das neueste Solibri Update! Die neuesten Features: Messfunktion 2.0 & Formeln in ITO (Information Take-off) und Klassifikationen. Mehr dazu in den Release Notes.

Weiterlesen

Ich oder Du?

Wir haben die ultimative Frage an das Superpower Solibri(BIM)-Team - Philipp & Mario - gestellt: Wer ist der wahre Solibri-Champion? Es lohnt sich das Video anzuschauen!

Weiterlesen

Flexible Mengenermittlung, der Joker für die agile Kostenplanung!

Mit den adaptiven Hilfsklassifizierungen, die jetzt zur Verfügung stehen, geniessen Kostenplaner eine neue Unabhängigkeit. Wie sieht der neue eBKP-H-Workflow genau aus?

Weiterlesen

SOLIBRI Tutorial | Gelbe Sterne in Rollenauswahl

Bei der Rollenauswahl in Solibri sind bestimmte Inhalte mit einem gelben Stern markiert, während andere ohne Markierung bleiben. Mehr dazu im heutigen Tutorial.

Weiterlesen

#FBF Case Study «Modellbasierte Kostenplanung»

Die modellbasierte Mengenermittlung erwies sich für das Team von RLC Architekten als ein Game-Changer. Wie das Team die einzigartigen Bedürfnisse der drei Bauherrschaften erfüllte, erzählt Ugo Greco…

Weiterlesen

Architekturmodell | eBKP-H | Kostenplanung

Die Basis einer modellbasierten Mengenermittlung nach eBKP-H ist ein gut strukturiertes Architekturmodell. Nur was gilt es bei der Modellierung zu beachten?

Weiterlesen

Mengenermittlung nach eBKP-H

Wo würde die Baubranche heute ohne die Digitalisierung stehen? Sie hat die Art und Weise, wie Mengen und Kosten berechnet werden, verändert. Die modellbasierte Mengenermittlung ermöglicht es.

Weiterlesen