«Online Arena 2021/22» − Live-Talk par excellence!
Vielfältig, spannend und wissensreich – begleitet von renommierten Architektur- und Planungsbüros − vermittelte die Online Arena 2021/22 Themen für die Baubranche. Insgesamt 16 unvergleichbare, lebendige und inspirierende Live-Sessions waren das Ergebnis.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachschauen.
Erkenntnisse aus 5 Jahren modellbasierter Planung über das Hauptgebäude Inselspital Bern BB12
Aufzeichnung vom Di 16.11.2021
Hat es sich gelohnt eines der ersten Spital-Projekte in «BIG BIM» zu planen? Erfahren Sie von Planergemeinschaft Archipel, wie die richtige Software einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leisten kann. Die optimale Ausbildung und ein gutes «Change Management» können zu dem bestmöglichen Potenzial führen. Die Faszination liegt besonders im Workflow und der synergetischen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Planer, die das Hauptgebäude des «Inselspital Bern BB12» zu einem Meilenstein in der Geschichte der Digitalisierung werden liess.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
ArchiCAD 25 Neuerungen
Aufzeichnung vom Do 18.11.2021
Erfahren Sie, was für neue Funktionen ArchiCAD 25 für Sie bereithält. Machen Sie Ihre Planung schneller, attraktiver und steigern Sie Ihre Produktivität in der Zusammenarbeit. Ermitteln Sie präzisere normgerechte Flächen und Volumen aus Ihren Bauwerksmodellen.
Zur Aufzeichnung


Zur Aufzeichnung
swissTools Neuerungen
Aufzeichnung vom Di 23.11.2021
Mit Neuentwicklungen in den swissTools möchten wir Ihnen Zeit für Ihre Planung schenken. Lassen Sie sich von den Tools wie SwissGIS, Bauteilkatalog, Brandschotten etc. und neuen Bibliotheken für Elektrokomponenten etc. begeistern.
Zur Aufzeichnung


Zur Aufzeichnung
Solibri 10 "The Next Generation"
Aufzeichnung vom Do 25.11.2021
"Die nächste Generation von Solibri ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte auf eine interoperablere und flexiblere Art und Weise strukturieren"


Zur Aufzeichnung
Umsteigerbericht von brügger architekten ag
Aufzeichnung vom Di 30.11.2021
Die brügger architekten ag sind vor 3 Jahren auf ArchiCAD umgestiegen. Was waren die Gründe? Wie verlief der Umstieg? Was sind die Erfahrungen? Wie ist das Fazit des gesamten Umstiegs?
Zur Aufzeichnung


Zur Aufzeichnung
Forschungsprojekt « Brise» der Stadt Wien (Digitale Baueingabe)
Aufzeichnung vom Do 02.12.2021
Sie erhalten einen exklusiven Einblick in das Forschungsprojekt «Brise» der Stadt Wien durch den Projektpart ODE - OFFICE FOR DIGITAL ENGINEERING. Was braucht es alles für eine digitale Baueingabe und wie sieht die automatische Prüfung in Solibri aus? Welche Vorteile und Mehrwerte ergeben sich daraus? Das sind alles Fragen, die Live an einem Projektbeispiel gezeigt werden. Nutzen Sie die Fragerunde, um Antworten aus erster Hand zu erhalten.
Zur Aufzeichnung


Zur Aufzeichnung
eBKP-H 2020 Ausmass auf Knopfdruck
Aufzeichnung vom Di 07.12.2021
Es freut uns, Ihnen das Update des eBKP-H 2020 Ausmass aus dem SwissPackage vorzustellen. Neu werden beide Bezugsgrössen ausgewiesen und in einer Auswertungsliste für die Bauadministrationsprogramme zur Verfügung gestellt.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
Pilotprojekt Anforderungsprüfung bei armasuisse Immobilien
Aufzeichnung vom Do 09.12.2021
Seit diesem Jahr ist eine BIM unterstützte Planung für einzelne Pilotprojekte verpflichtend für die armasuisse Immobilien. Die armasuisse ist in Pilotprojekten dabei einheitliche Grundlagen für die Zukunft zu definieren. Die automatische Anforderungsprüfung ist ein zentrales Instrument, damit die Qualität für alle Planungsbeteiligten mit einem einheitlichen Regelsatz in Solibri oder der Prüfcloud sichergestellt werden kann.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
Drei Architekturbüros berichten aus der Praxis mit der BIMcloud
Aufzeichnung vom Di 14.12.2021
Die BIMcloud kann vielfältig eingesetzt werden. BSS Architekten, süess Architektur und maurusfrei Architekten erzählen, wie sie die BIMcloud nutzen und wo die Vorteile in den unterschiedlichen Konstellationen liegen. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise von Zürich über die Innerschweiz bis nach Holland. Lassen Sie sich inspirieren von der Begeisterung aller Planungsbeteiligten.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
openBIM-Modellierungsrichtlinien
Aufzeichnung vom Do 16.12.2021
BIM ist in Ihrem Projekt zwar ein Thema, jedoch sind die Anforderungen an das Modell nicht klar formuliert. Das ist eine Tatsache, mit der aktuell viele Planer konfrontiert sind. Mit der openBIM Modellierungsrichtline für ArchiCAD bieten wir eine Basis, welche Sie in dieser Situation ideal unterstützt. Ein nach dieser Grundlage entwickeltes Bauwerksmodell kann mit geringem Aufwand für verschiedene Anwendungsfälle optimiert werden.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
Offener Informationsworkflow zwischen Architektur und Spezialplanung
Aufzeichnung vom Di 11.01.2022
Eine Herausforderung bei BIM-Projekten stellen oft die Integration von Informationen der Spezialplanung wie Bauphysik oder Brandschutz dar. Dank optimierter Auswertungen und Prüfregeln präsentieren wir Ihnen einen Workflow, welcher das Modell ins Zentrum stellt und die Kommunikation zwischen Architektur und Spezialplanung stark vereinfacht.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
Modellbasierte Fachkoordination
Aufzeichnung vom Do 13.01.2022
Das BIM-Team der Hälg Group zeigt Ihnen gerne, wie Sie Ihre Gewerke auf Qualität prüfen und wie Modelle eine Fachkoordination erheblich erleichtern. Der gemeinsam entwickelte Regelsatz für Solibri wird Ihnen anhand eines Beispiels durch die Fachspezialisten von Vadea eindrücklich präsentiert.
Zur Aufzeichnung


Zur Aufzeichnung
Automatische Qualitätsprüfung von Anforderungen mit
der PrüfCloud powered by Solibri
Aufzeichnung vom Di 18.01.2022
Die PrüfCloud powered by Solibri ermöglicht planungsbeteiligten Modellanforderungen seitens Auftraggebern und Behörden automatisch auf Qualität zu prüfen. Sie erleben, wie schnell eine Qualitätsprüfung durchgeführt wird und für welche weiteren Prozesse die Prüfergebnisse eingesetzt werden.
Zur Aufzeichnung


Zur Aufzeichnung
Zeitgewinn durch modellbasierte Vordimensionierung
Aufzeichnung vom Do 20.01.2022
Gelebter Statik Workflow zwischen Architekten und Ingenieure am Praxisbeispiel CTA Münsingen. Die GHZ Architekten zeigen Ihnen, wie Sie mit FLM Ingenieure die SAF Schnittstelle nutzen. Erfahren Sie, wo die Vorteile für den Architekten und Ingenieur liegen.
Zur Aufzeichnung




Zur Aufzeichnung
Anforderungsprüfung im Brandschutz
Aufzeichnung vom Di 25.01.2022
Die komplett neuen Regelsätze für die Anforderungsprüfung der VKF Normen: "Flucht- und Rettungswege" und "Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte" sind im SwissPackage integriert. Wir präsentieren Ihnen wie die Regelsätze in einem konkreten Beispiel angewendet werden.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung
Wenn BIM im Architekturbüro selbstverständlich wird
Aufzeichnung vom Do 27.01.2022
Vor 5 Jahren haben konzeptS das erste BIM Pilotprojekt durchgeführt. Heute, 5 Jahre später, sind Sie reich an Erfahrungen aus vielen Projekten und Workflows. Modellieren und Koordinieren sind Normalität geworden. Erleben Sie, wie agil die mittlerweile 12-köpfige Crew die Digitalisierung lebt.
Zur Aufzeichnung



Zur Aufzeichnung