Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ

Varianten erstellen

 

In der nächsten Übung suchen wir nach der idealen Dachform und werden drei verschiedene Varianten erstellen.
Damit Sie die Dächer in der Übung nicht selbst modellieren müssen, wurden diese bereits vorbereitet.

 

  • Öffnen Sie im Ordner 02_Dachform den Ausschnitt Hauptmodell.

 

Aktuell liegen die verschiedenen Dachformen willkürlich übereinander.

 

  • Öffnen Sie den Varianten-Manager, um das Set und die Varianten vorzubereiten.
  • Erstellen Sie rechts ein Varianten-Set mit der Bezeichnung Dachform.
  • Darin enthalten sind drei verschiedene Varianten:
    • Pultdach
    • Flachdach
    • Trogdach

 

Auf der linken Seite bereiten wir wieder die Varianten-Kombinationen für die Sichtbarkeit der Varianten vor.

  • Erstellen Sie drei Varianten-Kombinationen mit folgenden Bezeichnungen:
    • Pultdach
    • Flachdach
    • Trogdach

 

Damit pro Varianten-Kombination das passende Dach sichtbar ist, können Sie jeweils das Auge der passenden Dachform pro Kombination öffnen.
 

Beispiel: Öffnen Sie bei der Varianten-Kombination Trogdach das Auge der Variante Trogdach.

 

  • Bestätigen Sie den Varianten-Manager mit OK.

 

Neu verknüpfen

 

Alle Dächer befinden sich noch auf dem Hauptmodell und müssen den einzelnen Varianten zugewiesen werden. Dies ist nachträglich problemlos über die Varianten-Palette machbar.

  • Öffnen Sie die Varianten-Palette, um die Dachformen den verschiedenen Varianten zuzuweisen.
  • Überprüfen Sie, dass die unteren Haken in der Palette deaktiviert sind.

 

  • Aktivieren Sie das Pultdach im 3D-Fenster.
  • Wählen Sie anschliessend in der Varianten-Palette mit einem Klick die Variante Pultdach aus und klicken Sie unten auf den Button Neu verknüpfen.


Da die Augen der Varianten nicht offen, sondern geschlossen sind, verschwinden die Elemente, welche einer Variante zugewiesen werden, solange bis die Variante wieder eingeschalten wird.

 

  • Es erscheint dazu eine Meldung, welche mit OK bestätigt werden kann.

 

Nach diesem Schritt befindet sich das Pultdach nicht mehr auf dem Hauptmodell, sondern auf der Variante Pultdach.

 

Wiederholen Sie die Schritte für das Trogdach:

 

  • Aktivieren Sie die beiden Dachflächen des Trogdaches.
  • Wählen Sie in der Palette die Variante Trogdach aus und weisen Sie es über den Button Neu verknüpfen zu.

 

 

Nun bleibt nur noch das Flachdach übrig:

 

  • Aktivieren Sie das Flachdach und weisen Sie es über die Palette der Variante Flachdach zu.

 

Alle Dächer sind zugewiesen.
Um zu prüfen, ob die Zuweisung funktioniert hat, können Sie unten über die Schnelloptionen zwischen den Varianten-Kombinationen wechseln.

 

Ausschnitte erstellen

 

Damit wir die Varianten-Kombinationen nicht manuell wechseln müssen, speichern wir die verschiedenen Varianten jeweils als Ausschnitt ab.

  • Wählen Sie in der Ausschnittmappe mit einem Klick den Ordner 02_Dachform aus und klicken Sie unten auf das Symbol , um einen Ausschnitt zu erstellen.
  • Benennen Sie den ersten Ausschnitt Variante Pultdach.
  • Weisen Sie die Varianten-Kombination Pultdach zu und bestätigen Sie mit OK.

 

Wiederholen Sie diese Schritte für die nächsten beiden Ausschnitte Variante Flachdach und Variante Trogdach.


Prüfen Sie das Ergebnis, in dem Sie die drei erstellten Ausschnitte durchklicken.

 

Wände an Dach anpassen

 

Beim Durchklicken der Ausschnitte erkennen wir gut, dass die Wände an die jeweilige Dachform angepasst werden müssen.

Beginnen wir damit, dass wir die Wände weit genug erhöhen, damit diese mit jeder Dachform getrimmt werden können.

 

  • Aktivieren Sie die Aussenwände des Attikageschosses.
    Tipp: Die Wände sind gruppiert.
  • Öffnen Sie die Einstellungen und tragen Sie bei der verknüpften Wandhöhe +1.0m ein.

 

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Variante Pultdach.
  • Aktivieren Sie das Pultdach und die Aussenwände.
  • Wenden Sie den Befehle Elemente mit Dach/Schale trimmen an.
  • Bestätigen Sie mit Trimmen.

Wenn Sie in den nächsten Ausschnitt Variante Flachdach wechseln, können Sie einen grossen Vorteil beim Variantenplanungs-Tool in ArchiCAD erkennen.


Die Aussenwände reagieren nicht mehr auf den Trimmbefehl des Pultdaches, da dieses hier nicht sichtbar ist.
Das heisst wir müssen die Aussenwände nicht kopieren, um bei jeder Dachform andere Trimmbefehle etc. anzuwenden.

 

  • Aktivieren Sie auch hier wieder die Aussenwände des Attikageschosses und das Flachdach.
  • Wenden Sie den Trimmbefehl an.
  • Wiederholen Sie die Schritte im Ausschnitt Variante Trogdach mit dem Trogdach.
  • Überprüfen Sie das Ergebnis.
     

Modell vergleichen

 

Wenn sich die Varianten im selben Varianten-Set befinden, kann jeweils nur eine Variante sichtbar gemacht werden. 

 

Wenn Sie die Modelle optisch nicht nebeneinander z.B. in einem Layout, sondern übereinander vergleichen möchten, können Sie für eine einfache Darstellung den Modellvergleich nutzen.

  • Öffnen Sie über die Symbolleiste Modell vergleichen .
  • Wählen Sie oben links bei beiden Modellen das Aktuelle Modell.
  • Klicken Sie rechts von den kleinen schwarzen Pfeilen auf das Projektmappen-Symbol, um die Ausschnitte auszuwählen.
  • Entfernen Sie den Haken Allgemeine Ausschnitteinstellungen anwenden, damit Sie zwei verschiedene Ausschnitte vergleichen können.
  • Bestätigen Sie nach der Auswahl mit Vergleichen.

 

Die Modelle werden übereinander dargestellt und die Veränderungen werden farblich überschrieben.

 

Verwenden Sie bei Modell-Änderung die Filter-Optionen, falls Sie nur die Dachflächen miteinander vergleichen möchten und die Aussenwände ignoriert werden sollen.

  • Wählen Sie die Option Filtern nach Kriterien.
  • Klicken Sie auf Individuell.
  • Bestimmen Sie, dass nur die Dachflächen verglichen werden, indem Sie den Elementtyp Dach auswählen.
  • Bestätigen Sie mit OK.

Bereinigung

 

Es wird wieder Zeit eine Entscheidung zu treffen.
Bevor die abgelehnten Varianten aus der Datei gelöscht werden, empfehlen wir wieder eine Backup-Datei zu speichern.

 

Nach dem Erstellen der Backup-Datei entfernen wir jeglichen Inhalt, welcher für die Variantenplanung der Dachform erstellt wurde und in der weiteren Planung nicht mehr benötigt wird.


Dieser Schritt sollte immer nach der Entscheidung durchgeführt werden, um die Dateigrösse wieder zu reduzieren und um die Ordnung sowie die Übersicht in der Datei zu behalten.

 

  • Öffnen Sie für die Bereinigung den Varianten-Manager.
  • Aktivieren Sie rechts die Variante, für welche Sie sich entschieden haben (in unserem Beispiel die Variante Flachdach).
  • Klicken Sie unten rechts auf den Button Akzeptieren und Dazuladen.

 

Es erscheint wieder die Meldung mit dem Hinweis, dass alle weiteren Varianten inkl. deren Elemente, welche sich in diesem Set befinden, gelöscht werden.
Die ausgewählte Variante wird zum Hauptmodell zugewiesen.

 

  • Bestätigen Sie mit OK.
  • Löschen Sie wieder alles, was lediglich zur Variantenplanung (in unserem Fall die Dach-Varianten) erstellt wurde wie z.B. die Varianten-Kombinationen, Ausschnitte, Layouts etc.