Flächenwerkzeug (swissTools)

Flächenwerkzeug (swissTools)

Dieses swissTool ermöglicht Ihnen, mehrere Flächen gleichzeitig zu füllen.

 

Einerseits mit Schraffuren für Ihren 2D-Plan, anderseits haben Sie die Möglichkeit die Flächen mit dem Morph-Werkzeug zu füllen, sodass diese auch im 3D-Fenster als Linien, Flächen oder sogar Volumen ersichtlich sind.

 


     

Workshop Feb 2023  

Flächenwerkzeug  

                        

TechInfo Aug 2023  

Gebäudeflächen füllen  

     

 

Palette

Die Palette besteht aus 3 Buttons:

  1. Flächenelemente platzieren
  2. Flächenwerkzeug Einstellungen
  3. Kurzhilfe

Flächenwerkzeug Einstellungen

Wenn Sie auf den zweiten Button klicken, öffnet sich das Dialogfenster Flächenwerkzeug Einstellungen, in welchem Sie Ihre Flächenfavoriten vorgängig definieren können.

 

 

Im linken Bereich können Sie die Flächenfavoriten verwalten.

 Erstellen Erstellen Sie einen neuen Flächenfavoriten.
 Löschen Löschen Sie einen bestehenden Flächenfavoriten.
Kopieren Sie einen bereits erstellten Flächenfavoriten.
 Export Exportieren Sie Ihre definierten Flächenfavoriten als XML-Datei.

 Import

Importieren Sie Ihre bereits vordefinierten Flächenfavoriten in Ihre weiteren Projekte.

 Auswahl Ebene Diese Flächenfavoriten greifen beim Füllen der Flächen auf die zugewiesenen Ebenen der geschlossenen Polygone.
 Auswahl manuell Diese Flächenfavoriten füllen die Flächen der geschlossenen Polygone, welche manuell ausgewählt wurden.

 

 

 

 

Im rechten Bereich können Sie einen Flächenfavoriten definieren.

Name

Bennen Sie Ihren Flächenfavoriten.

Flächen-Typ

Folgende Flächen-Typen stehen Ihnen zur Verfügung, um die Flächen zu füllen:
Schraffur / Morphvolumen / Morphlinien / Morphflächen

Platzierungsebene

Bestimmen Sie auf welcher Ebene die zu platzierenden Flächentypen sich befinden sollen.

Attribute-Einstellungen

Je nach Flächen-Typ können Sie die entsprechenden Attribute wie Baustoff, Schraffurtyp, Linie etc. bestimmen.

Höhenversatz Versatz zur Freifläche oder zum Projektursprung im + und - Bereich möglich.
Höhe Definieren Sie die Höhe des Morphvolumens.
Die definierte Höhe wird beim Erstellen des Morphvolumens nach unten oder oben extrudiert.
Automatisch platzieren auf Oberkante Freifläche Wenn der Haken gesetzt wird, richten sich das Morph, sowie die Morphlinie und die Morphfläche gemäss der Freiflächen-Oberkante aus.

 Aktivierte Auswahl zur Umwandlung

Wenn der Haken gesetzt wird, benötigt es bei diesem Flächenfavoriten für die auszufüllenden Flächen eine manuelle Auswahl.

Ebenen zur Umwandlung

Für das Füllen der Flächen benötigt es ein geschlossenes Polygon aus den Linien-Werkzeugen, welche auf derselben Ebenen liegen.
Wählen Sie die Ebene, auf welcher sich das geschlossene Polygon befindet, damit dieses mit dem gewünschten Flächen-Typ gefüllt wird.

Hinweis:
Ein Flächenfavorit kann entweder die Flächen über die manuelle Auswahl füllen oder über die definierten Ebenen des geschlossenen Polygons.
Standardmässig ist keine Ebene ausgewählt. Über das  Symbol können die Ebenen hinzugefügt werden.
Sobald der Haken "Aktivierte Auswahl zur Umwandlung" gesetzt wurde, benötigt es bei diesem Flächenfavoriten eine manuelle Auswahl und die Ebenen zur Umwandlung können nicht mehr definiert werden.

Flächen-Typ

Erfahren Sie die Unterschiede der verschiedenen Flächen-Typen.

 

 

Schraffur

Wenn Sie den Flächen-Typ Schraffur auswählen, können Sie die Flächen im Grundriss oder im Arbeitsblatt automatisch mit dem Schraffur-Werkzeug füllen.

Folgende Attribute können Sie für die Schraffur über die Flächenwerkzeug-Einstellungen definieren:

  • Ebene
  • Schraffurtyp
  • Vordergrundstift
  • Hintergrundstift

 

 

Morphvolumen

Wenn Sie den Flächen-Typ Morphvolumen auswählen, erstellt es Ihnen ein dreidimensionales Morphvolumen, welches in allen Projektsichten wie Grundriss, Schnitt, Ansicht sowie 3D-Fenster erscheint.

Folgende Einstellungen können Sie für das Morphvolumen direkt in den Flächenwerkzeug-Einstellungen vornehmen:

  • Ebene
  • Baustoff
  • Konturlinie
  • Höhenversatz
  • Höhe
  • Extrusion
  • Automatisches Platzieren auf Oberkante Freifläche

 

 

 

Morphlinien

Wenn Sie den Flächen-Typ Morphlinien auswählen, erstellt es Ihnen dreidimensionale Morphlinien, welche in allen Projektsichten wie Grundriss, Schnitt, Ansicht sowie im 3D-Fenster erscheinen.

Folgende Einstellungen können Sie für die Morphlinien direkt in den Flächenwerkzeug-Einstellungen vornehmen:

  • Ebene
  • Baustoff
  • Konturlinie
  • Höhenversatz
  • Automatisches platzieren auf Oberkante Freifläche

 

Tipp: Wir empfehlen Ihnen einen kleinen Höhenversatz einzustellen, damit zwischen der Freifläche und den Morphlinien kein Flackern entsteht.

 

 

 

Morphflächen

Wenn Sie den Flächen-Typ Morphflächen auswählen, erstellt es Ihnen dreidimensionale Morphflächen, welche in allen Projektsichten wie Grundriss, Schnitt, Ansicht sowie 3D-Fenster erscheinen.

Folgende Einstellungen können Sie für die Morphflächen direkt in den Flächenwerkzeug-Einstellungen vornehmen:

  • Ebene
  • Baustoff
  • Konturlinie
  • Höhenversatz
  • Automatisches platzieren auf Oberkante Freifläche

 

 

Tipp: Wir empfehlen Ihnen einen kleinen Höhenversatz einzustellen, damit zwischen der Freifläche und den Morphflächen kein Flackern entsteht.

 

 

 

Hinweis zu Strassenzügen:

  • Die zu konvertierenden geschlossenen Polygone, müssen immer kleiner sein, als die Freifläche, da über das Terrain hinauslaufende und auch bündig mit dem Terrain abschliessende Polygone oft zu fehlerhaften Darstellungen führen. Gebäude werden meist ohnehin kleiner als die Freifläche sein; Strassen werden jedoch häufig "abgeschnitten". Achten Sie daher besonders bei Polygonen von Strasssen darauf, diese innerhalb der Freifläche zu schliessen. Es reicht bereits ein minimaler Abstand.
     

Hinweis zu Morph-Einstellungen:

  • Wenn Sie Morphkörper erstellen, werden folgende Einstellungen unabhängig von den Morph-Grundeinstellungen übernommen:
    • Grundrissdarstellung: nur Aufsicht
    • Kanten: ausgeblendet
    • Morph: wirft keine Schatten

Ergebnis

 

 

 

Flächenelemente platzieren

Der Flächen-Typ Schraffur kann im Grundriss und im Arbeitsblatt platziert werden.
Die weiteren Flächen-Typen Morphvolumen, Morphlinien und Morphflächen können ausschliesslich im Grundriss platziert werden.

 

Wenn Sie auf den ersten Button klicken, öffnet sich das Dialogfenster Flächenfavoriten platzieren.

 

In diesem Dialogfenster stehen Ihnen die erstellten Flächenfavoriten zur Auswahl. 
Oben rechts können Sie zwischen den beiden Umwandlungs-Varianten entscheiden.

 

 Ebenen Umwandeln

Bei der Umwandlungs-Variante Ebenen Umwandeln, handelt es sich um die Flächenfavoriten, welche beim Füllen der Flächen auf die zugewiesene Ebene des geschlossenen Polygons greifen.

 

Hinweis: Wenn Sie einen Markierungsrahmen  über einen bestimmten Bereich gezogen haben, wird die Variante Ebenen Umwandlung nur innerhalb des Markierungsrahmens angewendet wenn die Gruppierung ausgesetzt ist.

 

Auswahl Umwandeln

Diese Flächenfavoriten füllen die Flächen, bei welchen die geschlossenen Polygone manuell ausgewählt wurden. Es gibt zwei Arten die geschlossenen Polygone manuell auszuwählen.

  • Mit dem Markierungsrahmen  den gewünschten Bereich definieren.
  • Durch das Aktivieren der einzelnen Polygone.

 

Hinweis: Bei der Variante Ebenen Umwandlung ist eine Mehrfachauswahl möglich.

 

 

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ